
Quantum of the Seas
Mit der Quantum of the Seas hat die MEYER WERFT für Royal Caribbean International ein besonders innovatives Kreuzfahrtschiff gebaut, das neue Maßstäbe setzt. Neben neuesten Umwelttechnologien und einer verbesserten Energieeffizienz punktet es vor allem mit aufregenden Entertainment-Neuheiten.
Der North Star, eine dem London Eye nachempfundene Aussichtsgondel in 90 Metern Höhe, ist weltweit einmalig an Bord eines Schiffes. Und nicht nur für die Gäste ist es eine spektakuläre Neuheit, sondern auch aus schiffbaulicher Sicht ist die Gondel eine Meisterleistung.
Das „Two70°“ ist ein großer Bereich am Heck des Schiffes, der tagsüber als Lounge mit Bar und Tanzfläche und abends als Show-Bühne dient. Der Name steht für “270 Grad” und nimmt Bezug auf den beinahe Rundum-Blick durch die großen Fensterfronten. Bei den nächtlichen Shows dienen sie zudem als Projektionsflächen.
Eine weitere Innovation ist das „SeaPlex“, ein Multifunktionsraum, in dem die Reisenden sich die Zeit beispielsweise mit Autoscooter und Basketball vertreiben können. Der Simulator „RipCord by iFly“ lässt sogar das Gefühl eines echten Fallschirmsprungs entstehen. Und selbst die Innenkabinen bieten eine Attraktion: 82-Zoll-Bildschirme mit Echtzeitansichten des Meeres dienen als virtuelle Balkone und ermöglichen den gleichen Ausblick wie die Außenkabinen.
Von ihrem Heimathafen New York aus geht dieses innovative Wunderwerk mit mehr als 4.100 Passagieren und 22 Knoten auf die Reise in Richtung Bahamas und Bermuda sowie in die Karibik.
Hauptdaten Quantum of the Seas
Vermessung | 168.600 BRZ |
Länge über alles | 348 m |
Breite auf Spanten | 41,4 m |
Decks | 18 |
Maschinenleistung | 67.200 kW |
max. Geschwindigkeit | 22 kn |
Anzahl der Passagierkabinen | 2.090 |
Passagiere | 4.180 |